BIM - BUILDING INFORMATION MODELLING
Treffen Sie die Entscheidung, BIM für Ihr Projekt zu verwenden. Mit einem BIM-Spezialisten vermeiden Sie Verzögerungen, unvollständige Modelle bei der Arbeit zwischen Design und Konstruktion. Nutzen Sie diese Technologie während des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes. Auch im Facility Management wird die BIM Methode immer mehr bevorzugt.
Der Begriff Building Information Modeling (BIM; Deutsch: Bauwerkdatenmodellierung) beschreibt eine Arbeitsmethode zur Planung, Variation und Netzwerkverwaltung von Gebäuden und sonstigen Strukturen anhand von Software. Alle relevanten Konstruktionsdaten werden digital modelliert, kombiniert und aufgezeichnet. Die Gliederung wird genauso geometrisch als virtuelles Modell visualisiert.
Vorteile durch BIM-Anwendung
In der Planung
-
Zusammenführen von virtuellen Modellen in ein übergreifendes System
-
bessere Übersicht für die Planer
-
bessere Koordination
-
genaue Protokollierung der einzl. Bauphasen in Hinsicht auf Termin und Kostenplanung
-
Ein übergreifender Datenstandard (IFC) , welcher das Fehlergenerierende Konvertieren von Dateien ausschließt.
-
Relevante Daten, welche für den betreffenden Bauabschnitt wichtig sind, sind schnell verfügbar und dadurch eine schnelle Abwicklung der einzelnen Positionen erzielt.
-
Bessere Kommunikation der Planer zwischen den einzelnen Gewerken und allen anderen Projektbeteiligten.
-
Transparenz Vermeidung von unnötigen Nacharbeiten oder Überschneidung von Aufträgen.
-
Schnellere Realisierung von Bauprojekten und falls das nicht erreicht wird, dann zumindest einen höheren Qualitätsstandard in Bezug auf Bearbeitungszustand, Datenaustausch, Koordination, Steigerung von Termin- und Kostentreue.